Canyon Crash Replacement
Nach meinem ersten Blog zum Thema “Canyon CT-Service”, wo ich die Möglichkeit beschrieben habe, die Carbonteile des Bikes nach einem Sturz scannen zu lassen, möchte ich mit diesem Post die Thematik Crash Replacement aufgreifen. Crash Replacement ist eben auch ein Service von Canyon, der einem angeboten wird, wenn der Carbon Rahmen gerissen ist und eben kein C-Ray Scan mehr nötig ist. Der Rahmen landet sozusagen auf dem Fahrradfriedhof. Um die sprichwörtliche Auferstehung bzw. Schadensminimierung kümmert sich dann Canyon mit seinem Crash Replacement.
Wie funktioniert das Crash Replacement bei Canyon?
Sollte der Rahmen eben nach einem Sturz beschädigt worden sein und die Funktionstauglichkeit beeinträchtigt sein, bietet Canyon einem den Service, den beschädigten Rahmen zu vergünstigten Bedingungen zu ersetzen. Gültig ist dieser Service für Erstbesitzer innerhalb von drei Jahren nach Kaufdatum. Das Statement von Canyon dazu lautet wie folgt:
Du erhältst Deinen oder einen vergleichbaren Rahmen ohne Anbauteile wie beispielsweise Sattelstütze, Umwerfer, Dämpfer oder Vorbau zu den in der Tabelle angegebenen Preisen.
Step 1: Formular ausfüllen /Unfallbericht
Der erste Schritt, wenn man seinen Rahmen umtauschen lassen möchte, ist das Ausfüllen eines – ich nennen es mal Unfallbericht – Service Formular’s. Neben den persönlichen Daten müssen unter anderem auch Angaben zum Schanden inkl. Bilder und Kaufdatum etc. gemacht werden. Die Service-Mitarbeiter erhalten dadurch eben einen Einblick und wissen was passiert ist. Den Link zum Formular für das Crash Replacement, findet ihr hier.
Je nachdem wie das Rad – noch montiert oder schon demontiert – eingeschickt wird, können auch Kosten für die Montage anfallen. Schreckt mich jetzt aber nicht. Davon gehe ich aus.
Step 2: Kosten neuer Rahmen etc.
Wie anfangs schon erwähnt, bietet Canyon durch sein Crash Replacement die Möglichkeit Rahmen etc. zu einem vergünstigten Preis zu kaufen. Föllig neutral bewertet, finde ich den Service echt extrem genial. Fakt ist nämlich, ich liebe mein Canyon Endurace CF SLX 8.0 Disc und ich möchte kein anderes Bike fahren. Sollte nach dem C-Ray Scan – Link zum Blog darüber hier – also die Diagnose so ausfallen, dass mein Rahmen einen Riss hat, werde ich das Crash Replacement in Anspruch nehmen und mir den Rahmen wieder holen. Ist für mich ganz klar. Der Rahmen des ENDURACE CF SLX 8.0 ist nämlich einfach genial und ich fahre total gerne damit. Nun also zu den Kosten. Nachfolgend sehr ihr eine kurze Auflistung was der Rahmen neu und im Vergleich mit dem Crash Replacement, kostet:
Kosten – Rahmen etc.
Rahmen neu: aktuell (Stand 25.10.2017 – Website Canyon) – ENDURACE CF SLX DISC FRAMESET MECHANICAL – € 2.599,-
Laut Crash Replacement-Liste bekomme ich den Rahmen, sollte er wirklich gebrochen sein um € 1.299 ,- sprich also um die Hälfte vergünstigt zzgl. Montagekosten. Kein schlechter Deal meiner Meinung nach. Die nachfolgende Liste zeigt euch eine kurze Übersicht über die Kosten der einzelnen Rahmen zu den verschiedenen Rennrad-Modellen. Details über alle Modelle, sowie auch zu den Gabeln etc. findet ihr direkt auf der Seite von Canyon und zwar hier.
Kosten – Montage/ Demontage
Solltet ihr das vollständige Bike nach Koblenz schicken, können je nach Arbeitsaufwand für Demontage und/oder Montage Kosten bis zu € 190,00 verrechnet werden.
Step 3: Versand
Nachdem alle Angaben gemacht wurden, könnt ihr euch wieder aussuchen, ob das Bike abgeholt wird oder ihr es selber nach Koblenz bringt. Ich hab mein Bike vollständig montiert per Paketdienst nach Koblenz geschickt.
Mein Fazit zum Crash Replacement
Natürlich hoffe ich, dass ich nach meinem CT-Service die positive Nachricht bekomme und der Carbon Rahmen meines Bikes nicht beschädigt ist. Sollte dies aber der Fall sein, bin ich echt froh, dass Canyon diesen Service anbietet. Der Sturz mit meinen Bike – abgesehen von einem kleinen Unfall mit 12 Jahren – war mein erster Sturz. Ich hab auch sicherlich nicht vor noch einmal zu stürzen und werde alles tun um es zu verhindern. Oft passieren solche Stürze aber auch durch andere Einflüsse die man selber nicht beeinflussen kann. Ist der Rahmen dann gebrochen, überlegt man natürlich als leidenschaftlicher Biker sofort, wie man es wieder reparieren kann um bald wieder im Sattel zu sitzen. Die Serviceleistungen von Canyon diesbezüglich sind daher wieder ein Grund mehr die Marke meiner Meinung nach zu lieben. Ich hab das Gefühl die Jungs in Koblenz kümmern sich um mein Bike!
Gut, mein Fahrrad ist wie ihr im letzten Post – C-Ray auch schon erfahren habt, nun auf den Weg nach Koblenz. Geplant ist eben dass ein C-Ray gemacht wird, wo wir dann sehen, ob ein Crash Replacement überhaupt nötig ist. Drückt mir also bitte die Daumen dass ein Crash Replacement nicht notwendig ist. Ich werde euch diesbezüglich sicherlich auf dem laufenden halten.
Wer sich interessiert, wie bei Canyon gearbeitet wird und einen Blick hinter die Kulissen haben möchte, den lade ich gerne ein, meinen Post über den Besuch bei Canyon zu lesen und zwar hier.
No Comments