Ernährung Produkttest

True Fruits – Was wollen die Flaschen den hier?

Die Kampagne geht ja mal gar nicht…oder doch?

Sollte es unter den Lesern hier auch noch ein paar geben, die nicht ausschließlich meinen Blog, sondern auch tagesaktuelle Medien lesen, dann hat der eine oder andere sicherlich die Aufregung über die aktuelle Werbekampagne der Firma True Fruits mitbekommen, oder?

If not…Augen und Mund auf…runter scrollen!

Quelle: derStandard.de

Photo Credit: True Fruits GmbH

Na, hab ich euch zu viel versprochen? Ich glaube nicht, oder? 🙂

Als ich den Artikel gelesen bzw. mir die Kampagne online aufgefallen war, dachte ich mir sofort, dass dies nun endlich der perfekte Zeitpunkt ist, um meinen Blogartikel über Smoothie’s zu schreiben. Gut, ich weiß, die Welt hat jetzt nicht unbedingt darauf gewartet, aber hier sind meine Gründe warum:

Weil dieses Beispiel genau meine drei größten Interessen (1) Marketing (2) Werbung und (3) Ernährung/Gesundheit repräsentiert.

Wollte Ihr wissen was ich von der Kampagne halte? Ich finde sie extrem genial!

Grund 1 – Smoothie’s aus einer Glasflasche!

Eigentlich reicht dieser erste Grund schon aus um die Marke zu feiern! Was mich nämlich, entschuldigt die Wortwahl, ankotzt, ist die Tatsache, dass Unternehmen “gesunde, natürliche, biologische blablabla” Smoothie’s in die Regale der Supermärkte stellen und dann, entschuldigt erneut meine Wortwahl, den Scheiß in Plastikflaschen abfüllen. Hallo, geht’s noch?

Gut, ich bin jetzt auch nicht der Papst und trag meine Lebensmittel in Plastiktüten nach Hause, wenn ich das Stoffsackerl zuhause vergessen habe, aber meiner Meinung nach ist dass der gleiche Fail wie die eh schon bekannten Bananen, Äpfel etc. die es in Folie verpackt zu kaufen gibt.

Ich trink die Dinger schon länger, nicht immer und ständig, aber wenn ich mal Lust auf einen Smoothie hab ohne mir vorher 2 kg Obst selbst mixen zu müssen, dann greif ich im Supermarkt ausschließlich zu den Smoothie’s von TrueFruits.

Kleine Randnotiz noch zwischendurch: Ich bekomme für die Lobeshymne hier nichts bezahlt oder auch keine Produkte von der Firma. Sollten sie es lesen, gut, könnten sie mir ruhig was schicken, hab ja schon einiges in die Firma investiert. 🙂

Also Fazit für Grund 1 warum ich die Smoothie’s und die Firma echt gern mag: Die haben sich bei der Verpackung etwas gedacht und waren sich dabei aber bewusst, dass dies Mehrkosten verursacht, was mich nun auch gleich zu Grund Nummer 2 bringt.

Grund 2 – € 2,49- für 250 ml – why not?

Den Preis zahle ich in diesem Fall gerne. Warum?

  1. Wer zu faul ist um sich selber einen Smoothie zu mixen und ihn sich im Supermarkt holt, der muss auch bereit sein, dafür was zu bezahlen. Bevorzugt wird natürlich immer noch der selbst gemixte Smoothie.
  2. Die Smoothie’s kosten gleich viel wie andere mit derselben Füllmenge (will den Konkurrenten nicht nennen). Bedenkt man, dass diese aber in Glasflaschen abgefüllt werden, was in der Produktion/Herstellung Mehrkosten verursacht. Ergänzend dazu ist Glas natürlich leichter zu recyceln als Plastik.
  3. Sie schmecken mir einfach extrem gut und sind frei von Zuckerzusätzen etc.
  4. Wer clever kauft, ist nicht zwingend der intelligenteste. Ich hoffe ihr versteht wie ich es meine.

Grund 3- Achtung Spoiler – Es war gewollt, dass Ihr darüber sprecht!

Ziel der Kampagne war es, die Marke in Österreich bekannt zu machen. Ich würde sagen, Ziel erreicht. Ziel war es aber NICHT, FREMDENFEINDLICHKEIT oder sonstiges zu propagieren. Ich habe mir auch die Stellungnahme/ Pressemitteilung von True Fruits durchgelesen. Hier ein Auszug daraus:

Insgesamt gibt es vier Motive. Alle Sprüche haben einen klaren Bezug zu unseren Flaschen. Und ja, die ganzen Wordings haben auch eine gesellschaftspolitische Botschaft. Uns ist bewusst, dass wir uns der Satire bedienen, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Heiligt der Zweck die Mittel? Ja, denn wir halten der Gesellschaft damit lediglich den Spiegel vor. Wer hineinschaut und sich er- schreckt, hat sich im Zweifelsfall nur selbst erkannt.

Unsere Art, wie wir das Thema angegangen sind, ist zu schwierig und somit für den „einfachen Bür- ger“ nicht verständlich? Diesen Vorwurf können wir nicht nachvollziehen und es klingt für uns wie „Lasst uns nur Witze für Dumme machen, es soll ja jeder lachen dürfen“. So sind wir nicht & so werden wir auch niemals sein.

Die ganze Stellungnahme des Unternehmens könnt ihr hier lesen.

Grund 4 – Pflicht, Wahrheit und Kür

Wie die Firma selbst unter anderem nicht nur auf den Flaschen selbst, sondern auch auf ihrer Website darauf hinweist, verzichten sie auf Konservierungsstoffe, Zuckerzusätze und Co. Den freien Platz auf der Flasche, welcher üblicherweise für genau diese Kundmachung übrig bleibt nutzen sie für, ich würde mal sagen ziemlich ehrliche Worte!

“Pflicht” ist es die unter diesem Bereich abgedruckten Angaben auf der “Verpackung” auszuweisen. Die “Wahrheit” sagt dem Verbraucher verständlich und einfach, was wirklich drinnen ist und vor allem meiner Meinung nach sehr wichtig, was gerade eben NICHT drinnen ist. Wie beispielsweise vorhin schon erwähnt, Konservierungsstoffe, Konzentrate, Zuckerzusatz etc. Die “Kür” ist dann immer ein unterschiedlicher amüsanter Auszug aus dem Büroalltag der Mitarbeiter, wodurch der Smoothie von mir noch mehr Sympathiepunkte bekommt, weil es einfach total amüsant ist zu lesen. 🙂

Wie lautet also mein Fazit?

Smoothie’s ohne künstliche Zusätze in Glasflaschen, die zugegeben sehr provokant aber aus Sicht des Marketings meiner Meinung nach genial verkauft werden, haben es zumindest verdient probiert zu werden!

Die Frage “Darf man das, bzw. sollte man das so machen…blablabla?”, kann natürlich immer gestellt werden. Bevor sie hierfür aber zu lange diskutiert wird, sollte man seine Energie und die Beantwortung dieser Frage auf andere Bereich lenken, wo deren Beantwortung wesentlich wichtiger wäre.

Dieser “Saftladen”, wie sich die Firma True Fruits selbst nennt, darf, wenn es nach mir geht, also gerne nach Österreich kommen, auch wenn sie Deutsch sind. Dafür können sie ja auch nichts. 🙂

 

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Anna
    18. August 2017 at 7:16

    Cooler Post Markus!
    Ich finde die Kampagne sehr gewagt aber grundsätzlich auch in Ordnung. Die Verarbeitung und auch die Glasflasche punkten auch total. Der Preis ist für die Qualität auch mehr als in Ordnung finde ich. Mir gefällt das Produkt sehr gut!

    Aus Ernährungssicht sind die “fruit smoothies” jedoch für die meisten ungeeignet.
    Der durchschnittliche Österreicher wird das Ding nach einer vollen Mahlzeit dazu trinken, obwohl er wahrscheinlich nach dem Essen kaum 3/4 Orange, 2/3 Apfel, 3/5 Banane, 1/3 pürierte Mango und 1 2/3 pürierte Maracuja dazu gegessen hätte, weil man schon längst satt wäre. Fruchtzucker bleibt trotzdem Zucker und ist in dieser Menge einfach viel zu viel und man bekommt es nicht mit weil es flüssig ist. Hinzu kommt, dass der Apfel zB nur gepresst ist, d.h. das Fruchtfleisch das satt macht bzw. das Pektin dass sogar Hunger hemmt hier fehlt und man konsumiert aus dem Apfel quasi nur den Zucker.

    Ich denke die green smoothies von true fruits sind da schon eher geeignet, wobei ein solcher smoothies vom Nährwert und Inhalt einer normalen Mahlzeit entspricht und diese nicht ergänzt. Bei sehr sportlichen Menschen wie dir gilt das selbstverständlich nicht, du hast einen weitaus höheren Umsatz. 🙂

  • Reply
    Chrissy
    20. August 2017 at 13:28

    Falls du die Flasche nicht wegschmeißen magst (weil sie ja hübsch anzusehen auch noch sind) gibt’s sogar noch coole add ons, wie z.B. einen Streu-Aufsatz, einen Spender für Seife oder Creme usw., die man direkt auf der Homepage bestellen kann 🙂

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.