Bitte was war das für ein geniales Wochenende? Freitag zwar bis kurz vor Mitternacht noch gearbeitet – hat aber auch mega Spaß gemacht. An dieser Stelle noch einmal Danke an Michi, top Team wie jedes Jahr! – Samstag dann aber gleich um kurz nach 7 Uhr auf, gebügelt und Wohnung geputzt. Der Nachmittag war dann Freizeit! Die Woche über habe ich mich schon die ganze Zeit auf Samstag gefreut, den Mario – läuft mit mir den Vienna City Marathon – und ich wollten die Bike Saison mit einer kurzen Radausfahrt einleiten. Dass haben wir dann auch gemacht, nachdem wir mein Bike schnell zusammen geschraubt haben. Gemütliche 42 Kilometer und eine kurze Kaffeepause am Ossiacher See später gab’s dann Foodporn und zwar geräucherten Lachs!
Saisonstart beim Sorger Halbmarathon
Geschafft vom Tag ging es dann am Abend wieder mit meinem Bike zurück nach Villach, da ich Sonntag Morgen um 7.00 Uhr eh schon wieder vor Mario’s Tür stehen musste, es ging nämlich Richtung Heimat, Richtung Graz zum Sorger Halbmarathon! In die Wettkampf-Saison wollte ich eigentlich mit dem Vienna City Marathon starten, da sich Mario aber für Graz angemeldet hatte, bekam ich irgendwie auch richtig Lust auf den Halbmarathon. Zudem war es auch ein super Testlauf um zu sehen, wie ich mit dem geplanten Renntempo für den Vienna City Marathon zurecht kommen würde. Saisonstart war dieses Jahr also in der Steiermark, auch sehr cool!
Das Renntempo für den Vienna City Marathon ist geplant mit 4:44 min pro Kilometer. Diese Durchschnittszeit wollte ich dann auch zumindest, wenn nicht etwas schneller auch beim Sorger Halbmarathon laufen. Natürlich kam es dann wieder ganz anders als geplant.
Die Socken sind übrigens von Lufsox – den direkten Link findet ihr hier.
Gute Beine beim Sorger Halbmarathon
Trotz der zwar nur kurzen Radeinheit am Vortag, merkte ich, dass sich die Beine ganz gut anfühlten. Meine aktuelle Bestzeit über die Halbmarathon Distanz hatte ich ja vergangenes Jahr unverhofft bei Kärnten Läuft mit 1 Stunde 29 Minuten und 53 Sekunden aufgestellt. “Könnte machbar sein”, dachte ich mir und versuchte mein Tempo zwischen 4:10 und 4:20 pro Kilometer einzupendeln. Zu laufen waren 3 Runden a 7,2 km. Die ersten 7 km waren ganz gut, die zweite Runde bis 14 km so lala und bei Runde 3 war’s dann eh schon egal.
Meine Zielzeit beim Sorger Halbmarathon
Da ich anfangs etwas zu sehr getrödelt hatte, fehlte mir dann ca. eine Minute auf meine persönliche Bestzeit und mein Ergebnis beim Sorger Halbmarathon lautete: 1 Stunde 30 Minuten und 53 Sekunden – so steht es auf meiner Uhr, die übrigens 21,53 km anzeigt.
Klar, ein wenig ärgerlich war es dann schon, dass ich die eine Minute nicht noch irgendwie schneller gelaufen bin, aber hilft ja nichts. Ergebnis meines Testlauf’s für den Vienna City Marathon war, dass ich mir ca. 22 Sekunden mehr Zeit pro Kilometer lassen kann, um meine angestrebte Zielzeit von 3 Stunden 20 Minuten zu schaffen. Ist doch auch sehr positiv.
Ein kleines Startersackerl für euch!
Da mir auch beim Sorger Halbmarathon und immer schon auch sehr viele über Instagram und Co. ganz fest die Daumen gedrückt und mich angefeuert – auch auf der Strecke wieder – haben, dachte ich mir, ich muss auch wieder einmal DANKE sagen! Es motiviert mich sehr, wenn ich die ganzen positiven Nachrichten bekomme, ihr seid echt spitze! Da macht das Laufen gleich noch mehr Spaß, auch wenn ich mittlerweile nun echt schon froh bin, wenn ich den Vienna City Marathon geschafft hab. Die vielen Laufeinheiten in der Woche sind schon auch recht anstrengend und ich will einfach wieder mehr mit dem Bike fahren, die Saison geht jetzt nämlich erst so richtig los!
Mein Startersackerl für euch
Was ist eigentlich drinnen?
- 1 x Laufsocken in Rot von LufSox – hier geht’s direkt zum Link
- 1 x einen Rucksack der Marke Craft
- 1 x eine Trinkflasche (war im Startersackerl beim Sorger Halbmarathon – natürlich noch unbenutzt)
- 1 x ein Vorhängeschloss der Marke Diesel
- 1 x ein 10 € – Gutschein vom Kästner & Öhler (ebenfalls im Startersackerl des Sorger Halbmarathons)
Was ihr dafür tun müsst?
Verratet mir als Kommentar zu diesem Blog, wie schnell meine erste Runde beim Sorger Halbmarathon war!
Hier gehts zu meinem Ergebnis! – Markus Fritz Ergebnis Sorger Halbmarathon
Und hier noch das Ergebnis als Foto…ganz schwierig das Gewinnspiel, ich weiß! 🙂 Kommt mir vor wie bei 9Live
Ich drück euch die Daumen. Gewinnspiel läuft bis Sonntag, 15. April 24.00 Uhr. Den Gewinner informiere ich per E-Mail und gebe ich natürlich hier und auf Facebook bekannt!
24 Comments
Michi
9. April 2018 at 6:3330.24 für die erste Runde – ->eine super Zeit zum Saisonstart!!! Gratuliere 🙂
Romana
9. April 2018 at 6:4930,24 🙂
Steffi S.
9. April 2018 at 7:0730,24
Manuel R.
9. April 2018 at 7:1630:24min. 🙂
Kathie
9. April 2018 at 7:54Puh, also ich hab deine Zeit jetzt mittels Pi und der Euler’schen Zahl ausgerechnet u. bin auf gerundet 30:24min gekommen 😀 Nice Zeit, hätt ich gesagt 😉
Melanie Neubauer
9. April 2018 at 7:5930.24
Iris
9. April 2018 at 9:5130.24. Wahnsinn dein Endergebnis gestern. Echt top Leistung Markus.
Martin
9. April 2018 at 12:3330,24
Anna B
9. April 2018 at 18:1230,24
Thomas
9. April 2018 at 18:1430,24 Minuten
Thomas Wagner
9. April 2018 at 18:1430,24 Minuten
Verena
9. April 2018 at 18:1430:24 min
Rafa
9. April 2018 at 18:1830 Minuten 24 Sekunden
Isa
9. April 2018 at 18:2130 Minuten und 24 Sekunden und das nur weil ich dir so die Daumen gedrückt hab
Vanessa
9. April 2018 at 18:4530, 24
Chrissi
9. April 2018 at 18:5530 Minuten & 24 Sekunden
Sophie
9. April 2018 at 19:28Tolle Leistung! Runde 1 in 00:30:24
Lea
9. April 2018 at 19:3230:24 min, supa Zeit
Kevun
9. April 2018 at 20:3230,24 ✌
und an schönen abend
Martin
10. April 2018 at 3:1630:24 min Gratulation zu diesem tollen Saisonstart. Weiter so
Luke
10. April 2018 at 5:2430:24 min starke Zeit!
Ste phan
10. April 2018 at 13:1530.24 sehr gute Leistung! Top 🙂
Manuela
13. April 2018 at 11:3230.24
Timo
15. April 2018 at 19:4130:24 😉 sauber…