Blick hinter die Kulissen Sport

Rennrad fahren in Krk/ Kroatien – Urlaub mal anders!

Rennrad fahren in Krk/Kroatien – darauf habe ich mich dieses Jahr schon sehr gefreut. Naja, ist nun auch schon wieder fast zwei Wochen her, dass ich gemeinsam mit meinem Kumpel Mario in Kroatien war.

Einen bleibenden Eindruck hat die Insel auf jeden Fall hinterlassen. Schon vergangenes Jahr war ich mit zwei meiner besten Freunden und meiner Schwester nach Kroatien in den Urlaub gefahren. Genau gesagt nach Stara Baska, was sich auch auf der Insel Krk befindet. Damals sah der Urlaub noch leicht anders aus und bestand aus Frühstücken, am Strand liegen und am Abend gut essen gehen. War wirklich auch ein wunderschöner Urlaub. Heuer aber stand neben Frühstücken – für einen Urlaub sehr früh frühstücken (6:30 Uhr) – und Abendessen in der Stadt auch Rennrad fahren und Laufen am Programm. Im Wasser waren wir auch zwei Mal. Einmal kurz am ersten von vier Tagen und einmal länger – so 3-4 Stunden – am vierten und letzten Tag unseres Urlaubs Schrägstrich Radtrainingslagers.

Rennrad fahren auf der Insel Krk

Auf der Insel Krk Rennrad gefahren sind wir an den ersten beiden Tagen. Die Temperaturen war recht angenehm, da es im Mai ja auch noch nicht so heiß ist, was gut war. Ich mag Hitze, lieber als Kälte, aber man muss damit ja auch nicht übertreiben.

Positiv Anmerken in Bezug auf die Straßenverhältnisse und Gegebenheiten auf der Insel Krk kann ich, dass  die Straßen sehr gut ausgebaut sind. Sprich der Asphalt – teilweise auch Beton – relativ neu wirkt und teilweise auch ist. Ebenfalls positiv aufgefallen sind mir die Radwege, die ebenfalls gut ausgebaut sind und gut zu befahren sind. Auch schneller mit dem Rennrad.

Um ehrlich zu sein, fällt mir kein negativer Punkt ein. Autofahrer haben sich auch nicht blöd verhalten, zumindest kann ich mich nicht wirklich an einen Vorfall erinnern der mir eben besonders negativ aufgefallen wäre.

Route  Tag 1- Klimno – KrK – Baska – Vrbnik – Klimno

Nachdem uns die Ausfahrt mit dem Rennrad am ersten Tag noch nicht genug war, beschlossen wir noch einen kleinen kurzen Lauf von 6 Kilometer drauf zu setzen. Der Lauf war dann doch sehr anstrengend und wir am Abend völlig geschafft. Man bedenke, dass die Hitze beim Biken schon auch ein Thema spielt. Grundsätzlich ist zu sagen, dass unser Ziel nicht darin bestand die Einheiten immer extrem schnell mit einem 30er-Schnitt oder so zu fahren – ich bin mir sicher ein paar der Leser hier analysieren die Zeiten und Kilometer – sondern der Spaß im Vordergrund stand.

Sport soll Spaß machen und gesund sein. Wenn man diesen dann auch noch mit Freunden ausüben kann und eine coole Zeit hat, gibt es für mich nicht’s besseres!

Sport macht hungrig – ich nehme die Fischplatte für zwei Personen!

Wie geschafft und hungrig wir – und besonders ich – dann waren, zeigte sich beim Abendessen in Krk, doch ich zur Verwunderung der Kellnerin eine Fischplatter für 2 Personen bestellte. Wohlgemerkt nicht für Mario und mich, sondern nur für MICH! Meins, meins, meins! Im Grunde habe ich die Fischplatte für Zwei aber nur deshalb bestellt weil diese 200 Kuna und die Platte für eine Person 185 Kuna gekostet hat. Wollte sehen was die mir für umgerechnet nicht mal € 2 mehr drauflegen. War lecker kann ich euch sagen. Die Bilder zeigen es glaube ich ganz gut!


Route  Tag 2- Klimno – KrK – Punat – Stara Baska und zurück

An Tag zwei unseres Urlaubs auf der Insel Krk ging es dann nach Stara Baska, dorthin wo ich eben schon letztes Jahr eine Woche verbracht hatte. Sehr schön. Zugleich auch ein wenig komisch dieses Mal mit dem Bike dort zu sein. Nach zwei sehr leckeren Espressi und einem Glas Cola mit Zitrone ging es dann auch schon wieder zurück Richtung Klimno. Am Abend dann wieder nach Krk fürs Abendessen. Dieses Mal gab’s Octopussalat und Fischplatte, aber nur für eine Person!

Route  Tag 3- Klimno – Cres – Mali Losinj

Am dritten und vorletzten Tag unseres Urlaub stand die große Ausfahrt mit dem Rennrad am Plan. Dazu wechselten wir mit der Fähre kurz die Insel und starteten vom Anlegepunkt unsere 70 km lange Hin- und Rückfahrt nach Mali Losinj auf der Insel Cres. Extrem schön kann ich euch sagen! Die Insel gefiel mir viel besser als Krk. Krk war schon auch sehr schön und ich kann die Insel auch jedem empfehlen, aber Cres ist noch einmal besser wie ich finde.

Da die Insel nur mittels Fähre zu erreichen ist, ist es auf den Straßen sehr angenehm ruhig. Man merkt immer, wann die Fähre angekommen ist, da zu diesem Zeitpunkt dann immer mehr Autos hintereinander kommen.

Die Straßen waren wieder sehr gut ausgebaut und der Asphalt/Beton neu bzw. gut zu fahren und Mali Losinj ein wunderschönes kleines Örtchen mit einem schönen Hafen.

Am Ende des Tages standen dann knapp 140 km am Tacho und wir nur mehr schwer aber glücklich auf unseren nunmehr sehr braun gebrannten Beinen. Am Abend gab es ein leckeres Abendessen im Malinska und für mich einen Tintentischplatte für 2 Personen. Wer kann der kann! Geschmeckt hat es vorzüglich!

Tag 4 bestand aus liegen und bräunen am Strand und Abreise zurück nach Kärnten.

Mein Fazit

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich die beiden Inseln Krk und Cres durchaus weiterempfehlen kann und mein ersten Urlaub mit dem Rennrad echt extrem genial war. Danke auch dir Mario, waren vier sehr coole Tage an denen du nie genervt sehr viele Fotos von mir gemacht hast! Ich muss aber dazu sagen, dass er ja durchaus wusste worauf er sich einlassen wird. Er hat die Story von der lieben Kathi – hier beschreiben in ihrem Blog “Der erste Urlaub. Oder: Kannst du bitte ein Foto machen?” ja durchaus mitbekommen!

Gesamt waren es dann in den drei Tagen um die 300 Kilometer die wir mit dem Rennrad gefahren sind. Echt cool! Die zählen natürlich zu meiner “Bike Challenge” wo ich jedes Monat versuche die gefahrenen Kilometer vom Vormonat zu überbieten. Wie viele Kilometer es im Mai dann gesamt waren, könnt ihr hier nachlesen –> “Bike Challenge 2018”

Alles liebe Markus aka der Steira!

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.