Sport

Rapha Festive 500- 500 km Biken in der Weihnachtszeit!

Rapha festive 500

Ohja, endlich ist sie wieder da! Seit ungefähr 11 Monaten freue ich mich schon wieder auf diese Zeit. Seit zirka 3 Wochen werfe ich täglich einen Blick auf die Website von Rapha und zähle die Tage bis das Christkind kommt, den am 24. Dezember geht es wieder los! Die Rapha Festive 500 startet dann nämlich. Mein alljährliches Weihnachtsgeschenk an mich selbst ist bestellt. Jedes Jahr – ich muss zugeben ein sehr guter Marketing-Streich der Marke – gibt es nämlich speziell für die Rapha Festive 500 Challenge eine eigene Kollektion. Als kleine Motivation für mich selbst kaufe ich mir jedes Jahr die Socken. Heuer hab ich mir auch ein T-Shirt geholt!

Rapha Festive 500

Rapha Festive 500

 

Die Sachen sind zwar nicht wirklich preisgünstig, aber hey, es ist Weihnachten und mir selbst mach ich immer die schönsten Geschenke!

Rapha Festive 500

Die Rapha Festive 500 Challenge gibt es seit 2010. Das erste mal aufmerksam darauf wurde ich 2016. Ziel der Rapha Festive 500 Challenge ist, wie der Name schon verrät 500 Kilometer zu biken und zwar von 24. bis 31. Dezember. Sprich also in den Weihnachtsferien. Ich finde diese Challenge einfach genial. Die Zeit zu Weihnachten und wie ich finde besonders im Zeitraum zwischen dem 24igsten udn 31igsten Dezember sehr oft ein “Fressgelage”. Man fährt von einer Verwandschaft zur anderen und füllt sich die Teller und Mägen, bis man dann abends erschöpft vorm Fernseher landet und sich wahrscheinlich Kevin allein zu Haus ansieht. Don’t get me wrong – ich hab überhaupt nichts dagegen, aber man könnte ja schon einmal präventiv und unterstützend für die Neujahrsvorsätze etwas tun. Sport wäre da so eine Idee.

Ich selber bin sicherlich nicht derjenige der sich bei den Keksen und beim Essen zurückhält. Mir ist aber auch bewusst, dass ich dafür im Gegenzug Sport machen muss. Wenn ich gleich am Morgen mit einer Sporteinheit – in diesem Fall eben eine Einheit am Rad – starte, fühle ich mich schon viel besser. So kann ein Tag beginnen und wenn man so will, ist man dann auch gleich startklar für die “Fresserei” bei der Verwandschaft.

Für mich ist die Rapha Festive 500 eben auch eine Art Abschluss des Jahres, womit die Jahresstatistik der Trainingseinheiten zum Ende hin noch etwas optimiert werden kann. Klingt doch immer sehr cool wenn man sagen kann, dass man zu Weihnachten noch 500 km gefahren ist.

Heuer ist die Challenge für mich auch ein kleines “Comeback”. Ein Comeback nach meiner Operation um dann für den richtigen Start Anfang 2019 wieder fit zu sein. Was mich heuer und allgemein noch so motiviert bei der Rapha Festive 500 Challenge mitzumachen, verrate ich euch jetzt.

Meine Motivation für die diesjährige Challenge

Nach meiner Operation Ende November und der kurzen aber für mich doch sehr langen sportlichen Zwangspause, bin ich natürlich extrem motiviert. Ich würde am liebsten jetzt schon auf’s Bike springen und die Rapha Festive 500 Challenge starten. Derzeit muss ich mich aber noch ein wenig gedulden bis die Nähte entfernt werden.

Zusätzliche Motivation habe ich bei der diesjährigen Challenge aber auch durch meinen Wahoo Kickr Core – Rollentrainer. Wie auch schon in den vergangenen zwei Jahren, werden die 500 Kilometer wieder Indoor abgestrampelt. Ich weiß, viele werden jetzt sagen, die Rapha Festive 500 muss man Outdoor absolvieren, aber gut, wie jedes Jahr habe ich meinen speziellen Grund, warum ich es Indoor mache.

Rapha Festive 500

 

Diese alte Lady und meine Familie sind der Grund warum ich die Challenge Indoor mache. Weihnachten verbringe ich nämlich zuhause in der Südsteiermark bei meiner Familie. Das Ende des Jahres verbringe ich immer bei meiner Familie zuhause und wenn ich sie eh schon unterm ja nicht allzu oft sehe, dann möchte ich wenigstens zu Weihnachten viel Zeit mit ihnen verbringen. Die einzelnen Sessions am Ergometer oder heuer eben auf der Rolle, fahre ich immer gleich morgens. So habe ich dann den restlichen Tag für meine Familie Zeit. Zeit für Lebkuchen, Kaffee, Mittagessen, mit der Mama quatschen usw. Die Zeit war mir auch immer sehr wichtig für meine Oma. Vor allem in der letzten Zeit, wo es ihr leider nicht mehr so gut ging, hatte ich eben leider nicht immer die Möglichkeit sie oft zu sehen.

Jetzt weiß ich, dass sie mir von oben zusehen und mich anfeuern wird. Wenn wir uns ehrlich sind, nach meinem Schlüsselbeinbruch und der Operation jetzt im November hätte sie sowieso gesagt: “Bua foa liaba drinnen, weil daun tuast die net wieder glei weh.”

Was es zu gewinnen gibt!

Mit meiner “Indoor-Teilnahme” habe ich natürlich keine Chance auf den Gewinn. Für alle wirklich krassen Typn die die Rapha Festive 500 draußen machen, gibt es aber jede Menge cooler Preise. Hauptpreis ist ein Canyon Bike! Genial, oder? Hätte ich auch gern. Alle anderen Preis für beispielsweise “das beste Scheitern”, gibt es auf der offiziellen Website zu Rapha Festive 500 und zwar hier.

Rapha Festive 500

Ich werde euch hier natürlich auf dem Laufenden halten, wie es mir bei meiner Rapha Festive 500 Challenge geht. Meine Challenge verfolgen könnt ihr, natürlich nur wenn ihr wollt, über meine Instagram und Facebook-Account. Da werde ich den meisten Content posten!

Wer jetzt mutig genug ist, sich ebenfalls der Rapha Festive 500 Challenge zu stellen, der kann sich hier anmelden. Ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr mir alle schreibt. Teilt mir eure Erfolge mitteilt und verratet mir euren Zwischenstand in den Kommentaren. Das würde mich natürlich selbst sehr motivieren! Ich war letztes Jahr in 7 Tagen am Ziel. Bin gespannt wie lange ich heuer benötigen werde.

Auf jeden Fall wünsche ich euch jetzt super schöne Weihnachten, viel Zeit mit eurer Familie und schauts dass gsund bleibt’s!

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply
    Rapha Festive 500 - Die Radsport-Challenge über Weihnachten
    24. Dezember 2019 at 9:34

    […] könnt! Eine gewisse Orientierung, wie ihr die Challenge angehen sollt, kann ich euch durch meinen Blogbeitrag von 2018 […]

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.