Ernährung

Paleo Pizza mit Blumenkohlboden

paleo pizza

 

Ich liebe Pizza. Zumindest jedes Mal wenn ich sie esse. Essen tue ich sie aber eher selten. Warum? Naja, zuhause “koche” ich mir allgemein andere Dinge als Pizza. Pizza bzw. der Teig liegt mir auch immer so schwer im Magen. Ich würde auch eher nicht auf die Idee kommen Pizza selbst zu machen, obwohl es ja gar nicht wirklich schwierig ist. Dieses Mal war es aber so. Der Grund war das Rezept dazu in meinem neuen Paleo-Kochbuch. “Pizza mit Blumenkohlboden” lautete die Überschrift. Klingt spannend dachte ich mir. Blumenkohl mag ich aber nicht wirklich. Zumindest hab ich ihn mir so selber noch nie gekauft. Trotzdem wollte ich es aber einfach mal probieren. Dass hab ich dann auch gemacht.

Mein Fazit zur Paleo-Pizza mit Blumenkohlboden

Ich bin begeistert! Schmeckt extrem gut. Ist total leicht und liegt überhaupt nicht schwer im Magen! Die Zubereitung des Bodens ist zwar etwas aufwändiger, aber in diesem Fall würde ich sagen, ist es den Aufwand definitiv wert. Ich versuche den Aufwand beim Kochen eigentlich so gering wie möglich zu halten und möchte alles immer schnell am Tisch haben. Für die Paleo-Pizza mit Blumenkohlboden nehm ich mir in Zukunft aber sicherlich öfter die Zeit!

Zubereitung der Paleo-Pizza

Das Rezept sowie die Erklärung zur Zubereitung findet ihr eben auch im Buch “Paleo – Fit for life”, welches ich echt nur empfehlen kann!

Für 1 Blech // Aktiv:  Insgesamt: 

Zutaten – laut Rezept

  • 1 Blumenkohl
  • 4 Eier
  • 4 EL Kokosmehl
  • 1 TL Thymian
  • 2 TL Oregano Pulver
  • 250 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Bund frischer Rucola – variabel
  • 8 Scheiben Parmaschinken  – variabel
  • 50 g Pinienkerne  – variabel
  • getrocknete Tomaten – variabel

Meine Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 4 Eier
  • 4 EL Kokosmehl
  • 250 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise(n) Salz
  • 8 Scheiben Parmaschinken  – variabel
  • Pizzakäse gerieben
  • Zwiebel in Scheiben geschnitten

Küchenzubehör

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Blumenkohl waschen, Blätter und Strunk entfernen. Die Röschen grob abtrennen und in einer Küchenmaschine bis zur “Reiskorn-Größe” zerkleinern (Vorsicht: die Küchenmaschine dabei maximal zur Hälfte füllen). Den Blumenkohlreis zusammen mit den Eiern, dem Kokosmehl, 1 TL Oregano und etwas Salz gut vermengen.
  3. Ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit 1 EL Olivenöl bestreichen. Die Blumenkohl-Masse darauf gleichmäßig verteilen. Je dünner der Boden, desto knuspriger! Anschließend den Rand mit dem restlichen Olivenöl bestreichen und den Blumenkohl-Boden etwa 15–20 Minuten im Ofen backen, bis er leicht gebräunt ist.
  4. Für den Belag die passierten Tomaten mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. Die Tomaten-Sauce auf dem Pizzaboden gleichmäßig verteilen.
  5. Die Pizza wieder in den Ofen schieben und weitere 3–5 Minuten backen.
  6. Anschließend herausnehmen und zum Servieren mit dem Rucola, getrockneten Tomaten, Schinken und Pinienkernen belegen

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply
    2 Monate kein Alkohol - nüchtern betrachtet ist einiges passiert!
    28. Februar 2018 at 6:56

    […] Wenn wir schon beim Thema kochen und Kochbuch sind, diese zwei kann ich euch wärmstens empfehlen! In den Kochbüchern „Paleo Power for Life“ und „Paleo fit for Life“ sind beispielsweise sehr gute Rezepte für diejenigen drinnen, die in der Fastenzeit auf Fleisch verzichten. Ich liebe die Bücher und koche sehr viel daraus. Ein sehr cooles Rezept ist beispielsweise die „Pizza mit Blumenkohlboden“. […]

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.