Echt jetzt? Ist es schon wieder soweit? Ich muss zugeben, ich war ziemlich froh darüber, als mein Vorsatz keinen Alkohol zu trinken am 31.12.2018 erledigt war. Nicht weil ich schon sehnsüchtig auf den ersten Tropfen Alkohol in meiner Kehle gewartet habe, vielmehr weil wes mich schon genervt hat, mich ständig erklären zu müssen.
Neujahrsvorsätze – Die kommen mir alle so bekannt vor
“Mein Ziel für 2019 ist es, die Ziele von 2018 zu erreichen, die ich mir 2017 gesetzt habe, weil ich mir 2016 vorgenommen habe das zu erledigen, was ich 2015 geplant habe, weil ich es 2014 nicht geschafft habe, die Ziele von 2013 umzusetzen!”
Kommt euch das bekannt vor? Ich glaube da geht es nicht nur mir so. Den Spruch habe ich irgendwann zu den Weihnachtstagen erhalten und dachte mir, der passt ganz gut.
Neujahrsvorsätze eignen sich eben nicht für’s Multitasking. Pünktlich zum 1. Januar wird uns von Freunde, Bekannten, Verwandten, Arbeitskollegen etc., erzählt, worauf sie den nicht alles verzichten werden im neuen Jahr oder was sie alles besser machen werden. Wenn ich mir dann so einige von denen ansehe, frage ich mich sehr oft, was aus den Neujahrsvorsätzen 2018 wurde?
Was ich euch also hiermit sagen möchte ist, dass ihr euch nicht zu viel vornehmen solltet. Klar, man sagt, Ziele sollen hoch gesetzt werden. Ja, verstehe ich und finde ich auch gut. Realistisch sollten sie aber dennoch schon auch sein. Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch Dinge schaffen kann, die er vorher nie für möglich gehalten hätte, von heute auf morgen passieren diese Dinge aber eher selten.
So wie hinter “nur ein Foto” oder “nur ein Blog”, auch mehr Arbeit steckt als viele denken, so steckt auch hinter jedem Ziel meistens viel Arbeit.
Erfolg ist Kopfsache
“Fett wirst du nicht zwischen Weihnachten und Silvester, sondern zwischen Silvester und Weihnachten!”
So lautet ein weiteres eher unfreundliches aber doch sehr wahres Sprichwort. Wenn ihr euch also Neujahrsvorsätze vornehmt, dann seid euch doch bitte bewusst, dass die mindestens ein Jahr gehen sollten. Eben für das NEUE JAHR! Wenn ihr im Kopf aber noch nicht ready seid, dann tut es mir zwar leid euch das zu sagen, aber die Wahrscheinlichkeit durchzuhalten ist wohl eher doch sehr gering.
Ich wurde 2018 oft gefragt, ob ich nicht einmal einen kleinen Schnaps oder ein kleines Bier trinken würde? Nein, ich habe mich 2018 dazu entschlossen keinen Alkohol zu trinken, KEINEN ALKOHOL.
Ziele genau definieren
Neujahrsvorsätze sind meiner Meinung nach oft sehr einfach und überhaupt nicht konkret definiert.
- “Ich werde mehr Sport machen.”
- “2019 werde ich mich gesünder Ernähren.”
- “Im neuen Jahr werde ich weniger Alkohol trinken.”
- usw.
Wenn ich 2018 nie Sport gemacht habe, hat man mit EINER SPORTEINHEIT im neuen Jahr sein Ziel schon erreicht. Trinke ich jeden zweiten Tag ein Bier und 2019 nur mehr jeden dritten Tag ist dies auch schon eine Verbesserung. Ändern wird sich dadurch aber leider nichts. Das wollen wir zwar alle nicht hören, so ist es aber. Leider.
Tu es nicht für dich, sondern für deinen Körper
Leider ist es auch so, beziehungsweise bekomme ich immer mehr diesen Eindruck, dass eine “gesunde Lebensweise” erst dann in Betracht gezogen wird, wenn sie einem vom Arzt im Krankenbett ans Herz gelegt wird.
- “So Herr Max Mustermann, nach ihrem Schlaganfall wäre es aber vielleicht besser, wenn sie nicht mehr rauchen.”
- “Lieber Herr Max Mustermann, nachdem die Gefahr einer Leberzirrose besteht, sollten sie ihren Durst vielleicht zur Abwechslung mal mit etwas Wasser stillen.
- usw.
Achja und NEIN, wer 15 Tabletten und mehr am Tag zum Frühstück am Teller liegen hat, ist auch nicht wirklich gesund.
Wir wissen doch alle gar nicht wie leistungsstark unser Körper ist. Die tonnenschwere Last an Dummheit die so manch ein Körper aushalten muss, ist oft schon erstaunlich. Es tut mir wirklich leid, wenn euch dieser Blog hier “zu direkt” oder “zu ehrlich” ist, aber einer meiner Neujahrsvorsätze für 2019 lautet, immer direkt zu sagen was ich denke. Wir Menschen tendieren sehr oft dazu, viele schön reden zu wollen. Ich will das nicht mehr. Ich mag nichts schön reden, sondern meine Zeit dafür nutzen um euch hier zu sagen, was ich wirklich über bestimmte Dinge denke.
Vor allem aber, würde es mich sehr freuen, wenn einer euer Neujahrsvorsätze wäre, ehrlich zu euch selbst zu sein!
Ich wünsche euch viel Erfolg mit eueren Neujahrsvorsätzen und bin mir sicher, wenn ihr es wirklich wollt, dann schafft ihr es bestimmt. Tut es für euch, seid ehrlich zu euch und erweiterte eueren Horizont und eure Grenzen. Viele Menschen werden euch nicht verstehen, belächeln, ignorieren und verlassen. Keine Sorge, die richtigen für euch wichtigen Menschen werden aber bleiben. Das kann ich euch aus meiner Erfahrung versprechen!
Also kleine Motivation möchte ich euch noch meinen Blog über das Buch von Tim Lobinger empfehlen: “Verlieren ist keine Option”
Achja, meine Neujahrsvorsätze
Kein Alkohol
Im kommenden Jahr möchte ich weiterhin auf Alkohol verzichten. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass mehr die anderen Leute ein Problem damit habe. Ich gar nicht so. Meinen Blog zum Alkoholverzicht findet ihr übrigens hier. Zu meinem 30igsten Geburtstag – ja ich weiß ich sehe viel jünger aus – und hinter der Ziellinie des Ironman Klagenfurt 2019 werde ich mir allerdings zur Feier des Tages einen Schluck Alkohol gönnen!
Keine Süßigkeiten, Schokolade, Mehlspeisen, etc.
Weg damit, ich bekomm davon unreine Haut und ungesund ist es auch noch. Klar, schmecken tut’s, aber habt ihr schon mal ne Mango probiert? Auch sehr geil als Snack!
Mich auf die wichtigen Menschen in meinem Leben konzentrieren
Da gibt es schon noch einige in meinem Umfeld wo ich weiß, dass sie mir nicht gut tun. Sie wollen mich in Gruppen sehen, in denen ich nicht sein möchte usw. Ich bin an einem Punkt in meinem Leben wo ich mittlerweile sehr gut erkennen kann ob jemand nur in meinem Licht stehen will oder mir auch den Rücken stärkt. Vor allem durch das ganze Social Media- und Blogger-Ding musste ich diesbezüglich schon einige negative Erfahrungen sammeln. Ziel ist es mich nicht mehr blenden zu lassen.
No Comments