Produkttest Sport

Luma Enlite – Testbericht Luma Active Led Licht Stirnband

luma enlite

Luma Enlite – ein Stirnband das leuchtet…

Wenn ich dieses Stirnband trage, weiß ich, der Sommer ist definitiv vorbei. So war es auch letztes Jahr Mitte November, also ich das Stirnband der Marke Luma Enlite das erste Mal trug. Die langen Radausfahrten nach einem anstrengenden Arbeitstag waren aufgrund der immer früher hereinbrechenden Dunkelheit vorbei. Um aber doch öfter noch an der frischen Luft zu sein und nicht immer nur im Gym zu trainieren, verwendete ich das Stirnband um wenigstens zum Gym zu laufen. Eine Strecke von insgesamt nicht mehr als 6 km hin und retour.

Besonders oft kam das Stirnband dann im neuen Jahr, sprich also heuer, 2017 zum Einsatz. Als einen Vorsatz für das neue Jahr hatte ich mir nämlich vorgenommen, öfter zum Gym zu laufen und nicht immer das Auto zu nehmen. Dabei hatte ich natürlich auch sehr oft die Gelegenheit, das Stirnband Luma Enlite zu testen. Folgende Punkte waren und sind bei einer Stirnlampe wichtig und kann ich daher bezogen auf das Luma Enlite Band subjektiv bewerten:

Tragekomfort / Gewicht

Wie ihr am oberen Bild und genauer auf einem Bild weiter unten erkennen könnt, sind die Lampen/Leuchten in das Stirnband integriert. Für meinen Kopf der quasi mittelgroß ist, habe ich auch die mittlere verfügbare Größte S/M (52-57 cm) gewählt. Passte perfekt, wie sich bei der ersten Anprobe gleich herausstellte. Die Lampe vorne merkt man nicht wirklich. Den Kabel, welcher vordere und hintere Lampe verbindet, spürt man ebenfalls nicht. Die Lampe hinten, in der auch der Akku eingebaut ist, merkt man vom Gewicht her schon, nicht aber in dem Ausmaß als dass es mich beim normalen Tragen oder auch beim Laufen stören würde.

Das steirische Start-Up gibt zum Stoff und LED System folgendes auf ihrer Website an:

Stoffeigenschaften – Luma Enlite Stirnband

  • 80 % Polyamid micro / 20 % Elastan
  • Angenehm weich auf der Haut – kann ich bestätigen bzw. nichts gegenteiliges behaupten
  • Perfekte Passform und Elastizität – Größe S/M (52-57 cm) hat für mich sehr gut gepasst
  • UV-Schutz (UPF 50+)
  • Schadstoff geprüft
  • Geringes Gewicht – gibt auf jeden Fall schwerere Stirnlampen
  • Optimal für Sport geeignet – kann ich bestätigen. 

LUMA ACTIVE LED System

  • Gewicht: 70 g (inkl. Haube oder Stirnband)
  • Energieversorgung: Li-Ion Akku, 1.100 mAh
  • Ladeanschluss: Mikro-USB Buchse
  • Ladezeit: 3 Stunden
  • Wasserdichtheit: IPX4

Zum Thema Akkuladezeit muss ich ehrlicherweise sagen, dass ich den Akku noch nie laden musste. Das Stirnband habe ich intensiv (ca. drei 6-10 km-Läufe pro Woche) von Januar bis Mitte März genutzt. Anfang November 2017 als ich diesen Post schrieb, holte ich das Stirnband wieder hervor um zu schauen, ob es noch Saft hat und das hatte es. Bei längeren Läufen sieht das mit der Akkulaufzeit sicherlich anders aus glaube ich. Ist aber auch logisch, dass er da vielleicht nicht so lange hält.

Ladezeit: kann ich wie erwähnt noch nicht beurteilen, aber 3 Stunden finde ich an sich nicht schlimm. Viele, zu denen ich mich ebenfalls zähle, laden Akkus wahrscheinlich sowieso über die Nacht hinweg auf.

Leuchtkraft/ Batterie

Da die Jungs von Luma Enlite hier eine sehr coole Grafik haben, habe ich diese kurzerhand einmal hier eingefügt. Hier seht ihr, dass es 3 Leuchtstufen gibt. Allgemein zur Leuchtkraft bzw. Weite, kann ich sagen, dass ich beim Laufen nicht das Gefühl hatte zu wenig zu sehen. Zum Thema Batterien habe ich im Absatz zuvor schon kurz was gesagt. Da mein Akku noch nicht leer ist, muss ich anscheinend immer mit Stufe 1 und insgesamt nicht länger als max. 15 Stunden gelaufen sein. Jedenfalls ist das Stirnband kein Gadget welches man ständig aufladen muss.


luma enlite

(c) Luma Enlite

Zu Leuchtweite kann ich sagen, dass das was ich wortwörtlich gesehen habe, mir von der Entfernung durchaus reicht und aber auch nicht zu wenig vorkam.

Preis / Produktangebot

Da das Stirnband von Luma Enlite mein erstes dieser Art war und ist, kann ich grundsätzlich natürlich keinen Vergleich zu anderen Stirnlampen ziehen. Naja, zumindest eine andere Stirnlampe hatte ich einmal kurz getragen, an deren Namen ich mich nicht mehr erinnern kann, aber sehr wohl an das klobige Gefühl, als ich sie auf hatte. Gibt man bei Google den Begriff Stirnlampen ein, werden einem eben solche in der Preiskategorie von € 16,99- bis € 899,00- vorgeschlagen. Das Stirnband von Luma Enlite liegt mit € 119,- in einem ganz guten Mittelfeld würde ich sagen. Wer keine Stirnbänder möchte, hat noch die Option sich eine Mütze um insgesamt € 129,- zu kaufen. Für den Winter definitiv eine Option. Die Ohren sind mit dem Stirnband zumindest auch sehr gut geschützt. Nachfolgend nun eine kurze Übersicht über die Produktauswahl von Luma Enlite:

Wer sich eine Kombi aus den Produkten holen möchte, für den bittet die Marke auch Angebote je nach Auswahl zwischen € 159,- und € 179,- an, was dann ziemlich kostengünstig ist meiner Meinung nach. Hier geht’s zum Shop.

Zu Preis und Leistung kann ich generell sagen, dass ich das Investment durchaus gerechtfertigt und die Preise nicht überteuert finde. Hier muss man glaube ich auch längerfristig denken. Ich habe schon vor, das Stirnband mehr als 2 Jahre zu verwenden. Durch die leichte Pflege – LED-System einfach rausnehmen und Stirnband waschen – sollte das auch kein Problem sein.

Mein Fazit zum Luma Active Led Stirnband

Das Stirnband hat einen sehr guten Tragekomfort. Eine Mütze wäre für den Winter eine Überlegung wert. Das LED-System ist mit angegebenen 70 g und gefühlt auch nicht zu schwer. Die Akkulaufzeit ist nach meinem Testumfang sehr zufriedenstellend. Leuchtkraft erfüllte meine Anforderungen und ist für den alltäglichen gebrauch gut geeignet. Bedienung ist sehr intuitiv und bedarf keiner zusätzlichen Bedienungsanleitung. Preis ist für mich vertretbar. Preis/Leistung auf jeden Fall zufriedenstellend.

Besonders positiv finde ich auf jeden Fall das Design. Klar, alle Stirnbänder sehen so aus, aber sicherlich keine Stirnlampen und das macht genau dieses Stirnband aus. Ist schon ein ziemlich cooles Teil wie ich finde und dass es auch noch “Steira” sind, die dieses Produkt auf den Markt gebracht haben, finde ich umso besser!

 

 

lume enlite lume enlite luma enlite

 

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    5 Lauftipps für den Winter vom Profi! - Der Steira
    16. November 2017 at 8:58

    […] Solltet Ihr gerne früh am Morgen eure Laufeinheit absolvieren – ich auf keine Fall haha – , oder habt Ihr aus beruflichen Gründen immer erst abends Zeit, so kann es sein, dass es noch oder schon wieder sehr dunkel ist. Ganz nach dem Motto „Sehen und gesehen werden“, solltet ihr euch überlegen, ob der Kauf einer Stirnlampe für euch Sinn machen würde. Ich persönlich muss sagen, dass ich abends – auch wenn Villach sehr gut mit Straßenlaternen ausgeleuchtet ist – nicht mehr auf meine Stirnlampe verzichten würde. Kleidung usw. kann meiner Meinung nach gar nicht hell genug sein. Viele unterschätzen dies oft. Ich persönlich kann euch hinsichtlich der Stirnlampe das Luma Active LED Stirnband empfehlen, welches ich seit einem Jahr selbst verwende. Meinen Testbericht zum Stirnband finden ihr hier. […]

  • Reply
    Die perfekten Weihnachtsgeschenke für alle Sportler!
    15. Dezember 2019 at 15:47

    […] mich einfach mit dem Tragekomfort ihrer Mützen und Bänder. 2017 habe ich dazu auch einen Blogbeitrag zum  Produkttest geschrieben. Am besten ihr überzeugt euch aber auch auf deren Website […]

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.