Ernährung

Jetzt geht’s um die (Rostbrat)-Wurst – es wird gegrillt!

Im Sommer wird gegrillt!

Wie sicher viele von Euch, steh auch ich total auf’s Grillen im Sommer! Das macht den Sommer, auch wenn das Wetter nicht immer so mitspielt, für mich zur besten Jahreszeit von allen. Kulinarisch kommt da so schnell eigentlich nichts ran, oder? Ich mein, Winter und Kekse backen, gut, auch ganz schön. Aber so a Grillerei im Sommer, im Garten, mit Freunden, einem Glaserl Wein oder 1-2 Bier. Das hat schon was.

Wer mich kennt, weiß aber auch dass ich nicht unbedingt so der Grillmeister bin. Den Titel muss ich ehrlich gesagt meinem Kumpel dem Markus übergeben. Der hat’s wirklich drauf und interessiert sich auch voll dafür. Bei diversen Einladungen zum Grillen bin ich dann meistens fürs Bierholen zuständig und stell mich schon auch zum Griller um wenigstens den Eindruck zu erwecken, mitgeholfen zu haben.

Hermann! – das ist ja Fleischlos!

Wie allgemein bei der Ernährung, versuche ich immer gerne neue Dinge aus. Ich werde mich zwar nie ganz und ausschließlich vegetarisch oder vegan ernähren, ein übermäßiger Fleischkonsum muss es daher aber ja auch nicht unbedingt sein. Als ich vor einigen Wochen eine Anfrage bekommen habe, ob ich nicht im Rahmen der “Grill was draus”-Kampagne von Hermann Fleischlos mitmachen möchte, dachte ich mir gleich: “Grillen hört sich schon mal gut an!”. Als ich mir die Produkte von Hermann Fleischlos dann angesehen und gelesen hatte, entschied ich mich mitzumachen.

Warum?

  • Die Produkte werden nicht aus Tofu oder sonstigem hergestellt, sondern aus Pilzen! Ja ihr habt richtig gelesen, aus Pilzen. Genauer gesagt aus Kräutersaitlingen.
  • Ich liebe Pilze, Eierschwammerl etc. -> Das Coolste in meiner Jugend war es, wenn ich mit Opa in den Wald gehen durfte und wir “Schwammerlsuchen” waren!
  • Wer’s nicht probiert hat, kann auch nicht sagen wie und ob es schmeckt.

Let’s start the Griller!

Nachfolgend verrate ich euch, wie ich mir einen perfekten kulinarischen Grillabend vorstelle. Ich bekomme beim Schreiben schon wieder Hunger. Hier einmal die Zutatenliste:

Zutaten:

  • Rostbratwürstchen von Hermann Fleischlos
  • Süßkartoffeln – ich liebe sie einfach
  • Limetten – super auch für den Cocktail danach
  • Schafskäse – könnte ich alles auf einmal essen
  • Chilischoten & Koriander
  • Zwiebel & Tomaten
  • Avocado
  • Pfeffer, Salz und Knoblauchgwürz
  • Knoblauchbaguette- ich liebe es einfach!

Zubereitung:

Avocado-Dip 
Avocado von der Schale befreien, entkernen und kleinschneiden. Mit ein wenig Limette, Salz, Pfeffer und Knoblauchgewürz abstimmen und rein in den Mixer. Beim Mixen immer ein wenig Wasser hinzugeben, bis der Dip eine leicht flüssige Konsistenz hat. Das darf aber nach individuellem Geschmack variieren. Wie heißt’s so schön, “Probieren geht über studieren”. Also take it easy. Zum Schluss gebe ich auch noch immer gerne Koriander mit rein. Den schneide ich klein und rühr in rein in den Dip oder streue ihn oben drauf. Gibt dem ganzen eine frische Note wie ich finde.

Süßkartoffeln & Tomaten
Schälen und in feine Scheiben schneiden. Ihr könnt natürlich auch Würfel machen oder in die Form von Pommer schneiden. Ich mag sie so am liebsten. Bei den Tomaten kauf ich immer die kleinen Cherry-Tomaten, welche ich dann zunächst einmal kurz abwasche und dann einfach halbiere. Dadurch dass die Kartoffel in dünne Scheiben geschnitten sind brauchen sie dann auch nicht so lange in der Pfanne oder am Grill. In meinem Fall hab ich das ganze Gericht in der Pfanne gemacht, wo ich beim anbraten der Rostbratwürstchen, so ca. 1. Minute bevor sie fertig waren, die Tomaten mit der Unterseite in die Pfanne geben habe. Ich bin sonst eigentlich nicht so der Freund von Tomaten, oder z.B. einer Tomatensouce, aber leicht angebraten sind Tomaten für mich einfach extrem lecker.

Rostbratwürstchen & Zwiebel
Beim Anbraten achte ich immer darauf, dass die Temperatur zunächst quasi sehr hoch ist, ich die Würstchen außen gut anbrate und drehe dann aber die Temperatur etwas zurück, damit sie Innen schön saftig bleiben. Am Grill funktioniert das ähnlich, da legt man sie dann eben nicht direkt über die größte Hitzequelle, sondern daneben. So mach ich es auf jeden Fall. Zwiebeln, ich liebe sie einfach. Ich schneide die Zwiebel immer in ganz kleine Stücke und brate sie dann einfach an. Am Liebsten mag ich die roten Zwiebel, die schmecken mir einfach am besten.

kleiner Tipp zu den Zwiebeln –> wenn ihr diese erst nach dem anbraten der Rostbratwürstchen oder was auch immer, in die Pfanne gebt, nehmen die Zwiebeln das Aroma und die Gewürze in der Pfanne auf! So spart ihr euch das unnötige übertriebene Würzen.

Schafskäse
Hier muss ich gestehen, dass ich diesen aus dem Glas fertiger gekauft habe. Solltet Ihr aber aber reinen Schafskäse zuhause haben, den einfach in kleine Würfel schneiden, etwas Olivenöl darüber geben und mit Salz, Pfeffer, Koriander oder sonstigen Gewürzen abschmecken.

Chilischoten
Ich bin zwar kein scharfer Typ – Achtung Wortwitz 🙂 – aber ein wenig Schärfe mag ich dann doch. Die Chili gebe ich zum Beispiel ins Öl beim Anbraten in der Pfanne oder mixe sie in den Avocado Dip. Aufpassen dass ihr nicht die Kerne erwischt, die sind ja eigentlich das scharfe an den Chilis. Meine ich zumindest zu wissen.

Knoblauchbaguette
In meinem Fall hab ich mir das Baguette jetzt aus dem Supermarkt geholt. Ganz easy könnt ihr es aber natürlich auch selber machen, indem ihr ein Baguette und etwas Knoblauch kauft. Knoblauch kleinhacken, mit etwas Petersilie, Salz und Kräutern in einer kleinen Schüssel vermengen. Baguette oben anschneiden und das Baguette mit der Knoblauch-Olivenöl Sauce bestreichen. Rein in den Ofen oder drauf auf den Grill und fertig!

Kleiner Tipp von mir:
Ich liebe es ein wenig Avocado-Dip und Schafskäse auf mein Knoblauch Baguette zu geben! Schmeckt einfach extrem gut! Dazu die Rostbratwürstchen, die Tomaten und die Süßkartoffel und fertig ist mein Grillteller!

Wie mir die Rostbratwürstchen von Hermann Fleischlos schmecken?
Also ich hab mir 2 Packungen gekauft. Wo es die gibt, findet Ihr übrigens hier. Pro Verpackung sind jeweils 6 Stück Rostbratwürstchen drinnen. Eines davon hab ich gleich roh probiert und muss sagen, die schmecken so auch ganz lecker. Gegrillt aber natürlich besser. Was ich gut finde, ist dass der Geschmack nicht übertrieben ist, sprich nicht zu sehr gewürzt. Für meinen persönlichen Geschmack genau richtig. Anderen vielleicht zu wenig gewürzt aber das ist ja individuell. Im Vergleich zu den Veggie-Produkten die es in den Spar-Supermärkten gibt, finde ich die von Produkte von Hermann Fleischlos eindeutig besser. Auch die Tatsache, dass die Produkte aus Pilzen hergestellt werden, finde ich irgendwie ganz cool.

Mein Fazit also: Ich würde/werde sie mir wieder kaufen. Gute Abwechslung. Muss ja nicht immer Fleisch sein.

Gewinnspiel – Herman Fleischlos
Solltet Ihr jetzt auch Lust bekommen haben, die Produkte mal zu probieren, gibt es ein ganz cooles Gewinnspiel nach dem Motto “Grill was draus” wo ihr mit vorgegebenen Zutaten und den Produkten von Hermann Fleischlos euer eigenes kreatives Gericht zaubern könnt.

Zu Gewinnen gibt es: 8 Produkte von Hermann Fleischlos, 1 Grilltasche, 1 Grillschürze

zum Gewinnspiel geht’s hier!

 

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.