Sport

Gösselsdorfersee Duathlon

Am Samstag, 21. Mai war es soweit. Nach einer Verschiebung des Bewerbs aufgrund der Unwetter in Kärnten, fand der Duathlon in Gösselsdorf nun endlich statt. Die Vorfreude war groß und ich rückblickend dankbar, dass ich die 2 1/2 Wochen die der Bewerb nach hinten verschoben wurde, noch für ein paar Trainingseinheiten nutzen konnte. Trotz zusätzlicher Trainingseinheiten war mir aber durchaus klar, dass das Ziel für diesen Bewerb Spaß und allgemeine sportliche Betätigung war. Die drei Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen betreibe ich weil sie mir Spaß machen. Neben dem Aspekt der Gesundheit ist und wird die Freude am Sport immer der Hauptgrund für meine Aktivitäten sein.

Auf Los geht’s Los!

und zwar für mich gar nicht mal so langsam. Auf der ToDo-Liste standen an diesem Tag 5 km Laufen – 18 km Radfahren und 2,5 km Laufen. Gemeinsam mit 5 meiner Kollegen des FH Kärnten Sport Teams kämpften wir um bestmögliche Ergebnisse. Mit einer Gesamtzeit von 1 h 7 min 59 sec, schaffte ich in meiner Altersklasse M 24-29 leider nur Platz 12, welcher der vorvorletzte Platz war, war aber mit meiner Laufleistung auf den ersten 5 km relativ zufrieden (21 min 32 sec). Beim Radfahren fehlt mir noch der Druck und beim zweiten Lauf einfach vielleicht noch die Kraft. Zum feiern gab es aber dennoch genügend, da der Rest der Truppe mega erfolgreich war! Details findet ihr auszugsweise in der Grafik und hier!

Duathlon_Gösselsdorf

Fazit für mich bei dieser Veranstaltung: Die ToDo-Liste für mein Training wurde länger. 2017 bin ich sicherlich wieder am Start. Es hat mega viel Spaß gemacht!

PS: Dass mir die Kette meines Fahrrades 100 m vor der Wechselzone auf die 2. Laufstrecke und vor einem kleinen Berg runter gesprungen ist, sei nur am Rand erwähnt. Am Ende zählt die Gesamtzeit..oder der Spaß wie ich eingangs erwähnte, und den hatte ich auf jeden Fall!

 

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.