Ihr kennt es bestimmt, das beste Triathlon Bike oder die schnellsten Laufschuhe sind schon Zuhause, aber weder noch ein Wettkampf mit dem Bike bestritten, noch einen Kilometer mit den neuen Laufschuhen gelaufen. So ähnlich geht es mir mit meiner Langlaufausrüstung. Die Langlaufausrüstung von Fischer Sports steht nun schon etwas länger bei mir in der Wohnung und wartet darauf endlich genutzt zu werden. Ski sind auch schon gwaxlt und eigentlich kanns wirklich schon losgehen.
Surprise surprise, ich kann noch gar nicht Langlaufen, ich muss es erst lernen. Eine gute Langlaufausrüstung macht nämlich noch keinen guten Langläufer. Spätestens am Samstag 4. und Sonntag 5. Januar starte ich dann aber meine Langlaufkarriere. Da werde ich nämlich meinen ersten Langlaufkurs machen. Wer mir dabei zusehen möchte oder noch besser, selbst teilnehmen will, der findet alle Informationen rund um den Kurs in meinem Blogbeitrag dazu. Nun aber zu meiner Langlaufausrüstung. Im ersten Schritt möchte ich euch diese hier einfach einmal vorstellen. Den Januar werde ich dann damit verbringen in meiner Freizeit so viele Langlaufkilometer wie möglich zu sammeln.
Was ihr bei eurer Langlaufausrüstung beachten solltet
Die Langlauf benötigt ihr nicht wirklich viel. Grundsätzlich besteht eine Langlaufausrüstung aus:
- Langlaufski
- Langlaufstöcke
- Langlaufschuhe
That’s it. Nicht mehr aber auch nicht weniger .Worauf ihr aber achten solltet ist die Art des Langlaufs die ihr machen möchtet. Danach richtet sich später dann auch der Kurs. Unterschieden wird zwischen Klassisch und Skating. Der Unterschied liegt nicht nur in der Ausführung, sondern auch bei der Langlaufausrüstung gibt es Unterschiede.
Unterschiede bei der Langlaufausrüstung klassisch vs. skating
- Beim klassischen Stil sind die Langlaufski in der Regel 10 Zentimeter größer und die Stöcke sollten bis zur Brust reichen.
- Entscheidet ihr euch für die Skateng-Variante, sollten die Stöcke bis zum Kinn reichen. Durch die längeren Stöcke bringt ihr einfach mehr Schwung nach hinten raus.
- Bei beiden Varianten sind die Langlaufski Wachsskier.
- Die Schuhe sollten für einen guten Schutz der Knöchel halbhoch sein.
Beide Varianten könnt ihr natürlich testen und solltet euch auch nicht gleich eine komplette Ausrüstung kaufen. Lieber zuerst ausprobieren und die Langlaufausrüstung ausborgen und danach entscheiden, ob der Langlaufsport die richtige Sportart für euch ist.
Ich für mich, freu mich schon extrem darauf endlich Langlaufen zu lernen und sehe es als perfekte Alternative zum Triathlon Sport im Sommer. Langlaufen hilft euch natürlich auch extrem um an eurer Ausdauer zu arbeiten und ist auch sehr gut für das Herz-Kreislaufsystem.
Nun aber zu meiner Ausrüstung. Nachfolgend geb ich euch, wie besprochen, einen kurzen Überblick über meine Langlaufausrüstung von Fischer Sports!
Neben der coolen Ausrüstung – die Kombi aus Schwarz und Gelb find ich schon mal mega cool – betreiben die auch ein wirklich cooles Social Media Marketing. Nachfolgend findet ihr beispielsweise eines ihrer Bilder von Facebook. Ich persönlich stalke die Channels von @fischernordic auf Instagram und Facebook. Wenn ich mich nicht ganz so blöd anstelle, findet ihr mich ja mit einem Foto vielleicht auch schon bald auf deren Social Media Channels.
Bindung – Fischer Nordic Race Pro Skate
Die Bindung auf meinen Langlaufskiern ist eine Fischer Nordic Race Pro Skate und funktioniert im Grund ganz einfach. Sie wird auf den Langlaufski geschoben und besitzt zwei Metallhacken durch die der Langlaufschuh eingespannt wird. Auf der Vorderseite befindet sich dafür eine Art “Drehverschluss” – am Bild rechts Vorne – der durch eine Links- und Rechtsbewegung die Metallhacken öffnet oder sperrt.
€ 79,95 –
über die Website von Fischer Sports
Langlaufschuhe – Fischer Sports Carbonlite Skate
Der Carbonlite Skate Langlaufschuh von Fischer hat an der Oberfläche einen atmungsaktiven Triple-F Membran wodurch dieser trocken und aber auch atmungsaktiv bleibt. Ich selbst habe den Langlaufschuh in der Größe 45.
€ 369,95-
Einsteigermodelle findet bei Fischer schon ab € 159,99- Ich werde euch auf jeden Fall berichten, wie ich den Langlaufschuh finde.
Langlaufstöcke RC 8 von Fischer Sports
Bei den Langlaufstöcken solltet ihr euch, wie oben bereits erwähnt, vorab entscheiden, welche Variante – Klassisch oder Skating – ihr ausüben möchtet, da die Länge der Stöcke dahingehend variiert. Meine Langlaufstöcke reichen demnach nicht zur Brust, sondern passend für das Skating bis zur Nasenspitze. 🙂
Diesen Langlaufstock – RC 8 – bekommt ihr um € 99,95-
Langlaufski – der Carbonlite Skate Plus von Fischer Sports
Last but definitely not least benötigt ihr zu eurem Langlaufglück natürlich auch noch Langlaufski. Hier wie gesagt wieder vorher entscheiden ob Klassisch oder Skating. Den Carbonlite Skate Plus von Fischer Sports gibt es um
€ 499,95-
Hier empfehle ich euch aber natürlich im ersten Schritt Langlaufski auszuborgen um zu sehen, was euch eben besser liegt.
Wenn ihr dann die gesamte Langlaufausrüstung beisammen habt, steht der Langlaufkarriere nichts mehr im Wege. Nun müsste ihr vielleicht so wie ich nur mehr die Technik lernen und los gehts. Ich freu mich schon riesig auf dieses Abenteuer. Wer ebenfalls eine neue Herausforderung für sich sucht, dem kann ich den Langlaufkurs für Anfänger am 4. -5. Januar 2020 von Haller Pro Cycling empfehlen. In zwei Tagen erlernt ihr alles was ihr für die richtige Technik benötigt. Ich bin auf jeden Fall am Start und würde mich freuen, wenn wir uns sehen!
Details zum Workshop findet ihr in meinem Blogbeitrag dazu.
Wer eh schon Profi ist aber nur nach weiteren Trainingsmöglichkeiten sucht, dem empfehle ich das SKILETICS Trainingsprogramm von Fischer Sports. Damit werde ich mich vor allem zu Beginn intensiv beschäftigen.
Ich freue mich auf jeden Fall euch schon bald mehr von diesem Abenteuer zu berichten. In diesem Sinne, macht’s a bissl Sport, dann bleibt’s auch gsund!
Euer Markus aka derSteira
2 Comments
Die Langlauf Technik beim Skating - Tipps für Einsteiger
6. Januar 2020 at 7:23[…] nur für meine Langlaufausrüstung interessiert, dem darf ich meinen Blogbeitrag – “Die richtige Langlaufausrüstung” nahelegen. Für alle Anderen geht’s jetzt los mit meinen ersten Tipps für Einsteiger […]
4 Gründe warum ihr mit dem Langlaufen starten solltet
14. Januar 2020 at 10:37[…] sich für meine Langlaufaurüstung interessiert, der ist herzlich eingeladen meinen Blogbeitrag dazu zu […]