Mein Sturz ist nun schon etwas mehr als ein Monat her, mein Schlüsselbein wurde operiert und ich habe bereits die dritte Physiotherapie hinter mir. Ich bin also bald wieder topfit und motiviert Sport zu machen. Wer mir aber noch etwas sorgen macht ist mein Bike. Konkret gesagt will ich einfach auf Nummer sicher gehen und kontrollieren lassen, ob der Carbonrahmen wohl keinen Riss oder sonstiges hat. Deshalb nutze ich den CT-Service von Canyon.
Canyon CT-Service
Also ich Anfang des Jahres von Canyon nach Koblenz eingeladen wurde, um mir die Firma und die Produktionswerkstätte anzusehen, habe ich den Scanner auch schon live gesehen.
Bei Canyon kommen grundsätzlich alle Carbonteile, bevor sie montiert werden, durch den Scanner. Bei meinem Besuch habe ich schon gesehen, wie ein Riss in einem Carbonteil aussieht. Ich hoffe aber sehr, dass in meinem Rahmen kein Riss zu finden ist. Bevor ich das aber weiß, muss das Bike erstmal nach Koblenz.
Step 1: Formular ausfüllen
Hatte man jetzt also zum beispiel so wie ich einen Crash mit dem Bike, der Rahmen aber nicht in 2 Teilen auf der Straße gelandet ist, macht es durchaus Sinn den Rahmen scannen zu lassen. Ich hab nämlich keine Lust, dass ich noch einmal einen Unfall baue und dann aber weil der Rahmen einen Riss hatte oder so.
Wenn man sein Bike nun einem C-RAY Scan unterziehen möchte, muss zuerst ein Formular ausgefüllt werden. Dieses umfasst Angaben zur Person, zum Bike plus eine Möglichkeit zur Problembeschreibung wo man eben seinen Grund, warum man den Service von Canyon in Anspruch nehmen möchte, beschreibt. Zusätzlich kann man auch noch bis zu 8 Bilder zur Beschreibung hochladen. Zum Formular kommt ihr hier.
Step 2: kompletter Scan oder Einzelteile
Beim Ausfüllen des Formulars muss noch angegeben werden, ob eben nur einzelne Teile oder das gesamte Bike gescannt werden soll. Die Kosten variieren dementsprechend und sind wie folgt:
- Framset (Rahmen und Gabel) € 299,00-
- Einzelteil (Rahmen, Gabel oder Laufrad) € 199,-
Vor dem Versandt müsst ihr euch entscheiden, ob ihr eben nur einzelne Teile schicken möchtet, oder ob ihr das gesamt Rad montiert verschickt. Für Demontage, Montage und Sicherheitscheck fallen dann, sollte das Bike unbeschädigt sein € 99,00 an.
Die Preis an sich finde ich, neutral bewertet, sehr fair. Klar, Arbeit kostet etwas und Sicherheit geht vor. Ich weiß dann nämlich, ob die Carbonteile beschädigt sind oder nicht. Im Optimalfall natürlich hoffentlich nicht.
Step 3: Termin vereinbaren, Versand
Nachdem alle Angaben gemacht wurde, müsst ihr beim CT-Service noch auswählen ob ihr das Bike bzw. die Carbonteile selbst nach Koblenz bringt oder ob ihr diese von einem Paketdienst abholen lässt. Nachdem die Teile gescannt und überprüft wurden, habt ihr ebenfalls wieder die Qual der Wahl und könnt eure Teile entweder selbst in Koblenz abholen, oder ihr bekommt sie per Post. In meinem Fall schicke ich das gesamte Bike per Post nach Koblenz und so kommt es dann hoffentlich auch wieder zurück.
Habt ihr alle Entscheidungen diesbezüglich getroffen, wir ein Termin vereinbart und die Reise kann losgehen.
Mein Fazit zum Service
Ich glaube zwar nicht, dass mein Frameset einen Riss hat, wäre aber doch immer etwas beunruhigt, wenn ich nächstes Jahr wieder aufs Rad steige. Dieses beunruhigende Gefühl ob nun was ist oder nicht, möchte ich nicht haben und habe mein Bike daher nach Koblenz zum Scan geschickt. Ich finde gut, dass ich diese Möglichkeit habe und nutze sie daher auch. Drückt mir die Daumen, dass mein Bike gesund wieder zu mir zurück kommt, damit ich 2018 wieder voll durchstarten kann. Ich hab nämlich schon wieder sehr viel geplant mit meinem Canyon Endurace CF SLX 8.0 Disc.
Alle Infos zum C-Ray Scan und Service von Canyon findet ihr detaillierter natürlich auf deren Website und zwar hier.
Wer mehr über meinen Besuch bei Canyon in Koblenz lesen möchte, kann das hier tun.
3 Comments
Roland
15. Mai 2018 at 17:50Hallo, ist schon was bei deinen ct – Service heraus gekommen?
Da ich einen Sturz hinter mir habe bin ich am überlegen ob ich den Service in Anspruch nehmen soll.
Würde mich über ein feedback freuen.
Gruß Roland
Markus Fritz
16. Mai 2018 at 5:38Hallo Roland! Danke für dein Kommentar. Ja, der Rahmen war gebrochen. Hatte wie vermutet einen Riss und musste ausgetauscht werden. Kann dir durchaus empfehlen dein Bike scannen zu lassen. Ich hatte eine Lackabsplitterung am Rahmen wo ich mir dann eben nicht sicher war, ob es vl durch einen Riss innen passiert ist oder durch einen Stein. War dann eben der Riss. Ich hoffe dir geht es gut und dir ist nicht all zu viel passiert beim Sturz. Lg Markus aka derSteira
Roland
16. Mai 2018 at 17:04Habe mir das Radiusköpfchen gebrochen. Und eigentlich wollte ich dieses Jahr den Ötztaler fahren. Mal schauen wie es ausgeht.
Hast du dann den Rahmen tauschen lassen? Und wenn ja. Was hat dir der Spaß letztendlich gekostet?
Gruß Roland