Lifestyle

A Steira am Villacher Kirchtag – Brauchtum, Sport und net lei Wossa!

Was für den Steirer das “Aufsteirern” in Graz, oder das traditionelle, über die Grenzen bekannte “Gamlitzer Weinfest” ist, ist für den Kärntner der Villacher Kirchtag. So ist es dann auch ganz normal wenn beispielsweise der Klagenfurter KAC-Fan in die blaue Stadt der VSV-Fans kommt und beide gemeinsam Spaß an Tradition, Brauchtum und Musik haben!

Da ich bedingt durch meine Wohnung, welche sich hinter dem Villacher Hauptplatz befindet quasi 24/7 am Kirchtag bin, ist dieses Fest auch für mich jedes Jahr aufs Neue ein großer Spaß! Besonders passend finde ich, dass sich nicht mehr als 20 Meter von mir entfernt das Steirerdorf befindet, wo der Besuch und ein achterl Wein von einem steirischen Winzer natürlich Pflicht ist.

Was ich so sehr am Villacher Kirchtag liebe ist das Gefühl in Villach zuhause zu sein. Nach den 8 Jahren die ich nun in Villach lebe, kann ich sagen, dass ich mich hier sehr wohl fühle und Kärnten wie der Werbeslogan so schön sagt, mir – Lust am Leben macht! Die Kirchtagswoche insbesondere ist eine Woche wo ich die Möglichkeit habe alle meine Freunde zu sehen, ohne dafür zwingend einen Termin vorher zu vereinbaren, weil “man ist ja eh am Kirchtag”. Dies ist im alltäglichen Leben mit Beruf, Sport und Privatleben oft schwierig und daher in dieser einen Woche im Jahr immer ganz lustig wenn man sich trifft.

Meine Highlights

Goessl IMG_9149

Ein Highlight dieses Jahr war für mich die Hanflederne und das Pfoat, welches ich von dem Trachtengeschäft Gössl in Villach für den Kirchtag zur Verfügung gestellt bekommen hab. Die Kooperation hat mir wirklich Spaß gemacht und die Hanflederne kann ich als Pendant zur gängigen Ledernen echt empfehlen. 🙂 Weiteres Highlight für mich diese Woche, neben dem Kirchtag war das Fotoshooting für die Marke Avery Wooden Accessoires in Pörtschach. Shooting hat mega viel Spaß gemacht und Fotos sind auch sehr cool geworden! News dazu gibt’s in Kürze! Die Uhr hat mein Outfit von Gössl dann natürlich perfekt ergänzt. Am Kirchtag selbst gibt es eigentlich tagtäglich zahlreiche Highlights wie zum Beispiel die Trachtendisco am Kaiser-Josef-Platz mit Ö3 und zahlreichen Bands aus und um Kärnten. Für Besucher die den Kirchtag zum ersten Mal besuchen, kann ich auch den Umzug am Samstag empfehlen. Witzig ist auch die Tagada-WM 🙂 Was genaue alles am Kirchtag wann und wo passiert, findet Ihr hier.

IMG_9250 IMG_9244 IMG_9243 (1)

 

 

 

 

 

 

 

Wie schaut’s mit Sport aus?

Da Sport natürlich die Hauptmotivation für diesen Blog war und ist, bin ich trotz der vielen anderen extrem coolen Möglichkeiten die sich seit dem Start des Blogs ergeben haben, immer noch mega motiviert und auch voller Vorfreude für die kommenden Ereignisse und sportlichen Herausforderungen!

Mein sportlicher Terminkalender für die kommenden Wochen sieht daher wie folgt aus:

und dann gibt es da noch das “Projekt Graz” – was ich dafür genau geplant hab, verrate ich euch in Kürze! Jedenfalls bin ich dafür auch schon kräftig am Trainieren!

Meine Kirchtags-Trainingswoche

Bildschirmfoto 2016-08-07 um 19.03.24

Aufgrund des Wetters hab ich es diese Woche leider nicht zum Biken geschafft, was mich in Hinsicht auf meine Bike-Challenge für August schon etwas sorgen bereitet. Dafür habe ich aber Zeit gefunden 49,7 km zu Laufen und 1,8 zu Schwimmen.

Wer mehr über mich, meine sportlichen Aktivitäten und alles andere wissen möchte ist herzlich eingeladen mich auf Facebook unter @derSteira oder auch auf Instagram @derSteira zu folgen! Freu mich über jeden Like von euch!

Für jeden der die Chance den Villacher Kirchtag zu besuchen für 2016 verpasst hat, dem kann ich nur den Tipp geben kommendes Jahr mal vorbei zu schauen! Definitiv ein Besuch wert! Infos zum Geschehen am Kirchtag findet ihr hier.

Nachfolgend seht ihr noch ein paar Impressionen von meiner Kirchtagswoche!

derSteira

« von 10 »

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.