Laufen im Winter? Klar doch, mit diesen Lauftipps kein Problem!
Auch wenn die Erinnerungen an meine Kindheit – wo ich zusammen mit meiner Schwester noch Schneeburgen gebaut habe – bereits weit in der Vergangenheit liegen und Schnee nur mehr selten die Straßen bedeckt, erwische ich mich oft beim Gedanken doch nicht laufen zu gehen. Kälte ist halt nicht wirklich so mein Ding. Der Sommer ist mir da schon um einiges lieber. Noch heute frage ich mich oft, wie ich die -25 Grad während meines Studiums in Finnland ausgehalten habe. Naja, da war ich auch noch etwas jünger. Mit den nachfolgenden Lauftipps schaffe ich es aber auch trotzdem immer mich zu motivieren.
Von nix kommt aber nix…
Der angetrunkene Glühweinranzen muss aber irgendwie auch wieder weg oder zumindest im Zaum gehalten werden. Deshalb geh ich trotz der oft sehr frostigen Temperaturen laufen. Worauf man beim Laufen im Winter achten sollte, darüber habe ich mit Oliver Münzer von Laufsport Münzer gesprochen. Nachfolgend habe ich für euch seine 5 Lauftipps für den Winter kurz zusammengefasst.
Lauftipp 1: Aufwärmen – Head and Shoulders, Knees and Toes
Wenn euch einmal kalt ist, ist es natürlich zu spät. Wie beim Auto ist es auch für unseren Körper nicht gut, wenn dieser kalt gestartet wird! Daher wäre es am besten wenn ihr quasi kurz „vorglüht“ Nein, ihr müsst dafür nicht zum nächsten Glühweinstand laufen. Gemeint sind damit kurze Aufwärm- und Dehnübungen um den Körper schon auf den bevorstehenden Lauf vorzubereiten. Die kurzen Aufwärmübungen helfen euch auch Verletzungen vorzubeugen, da der Muskel schon aktiviert ist und besser reagieren kann. Die Aufwärmübungen könnt ihr vielleicht auch schon in der Wohnung machen wenn ihr möchtet. Ich mach die kurzen Übungen auch immer schon draußen. Bei mir sind es meistens kurze Hampelmann-Sprünge, Armkreisen sowie Kniebeugen und kurze Dehnübungen mit den Beinen. Dann geht’s aber auch schon los.
Kleiner Tipp von mir: Wenn ihr die Übungen mit Musik macht, dann vergeht die Zeit erstens schneller und das Aufwärmen muss auch nicht länger als ein Lied dauern.
Lauftipp 2: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte bzw. zu wenig Kleidung
„Weniger ist mehr“ wäre bei diesen Temperaturen wohl keine gute Idee. Daher ist es besonders wichtig, dass ihr euch warm und vor allem die richtige Kleidung anzieht. Sprich also lange und warme Winterbekleidung. Wichtig dabei ist es Kopf, Hände, Kniee und Füße warm zu halten. An diesen Stellen friert ihr ansonsten zuerst.
Mütze, warme Handschuhe, lange Laufhose, gute Laufsocken und passende Schuhe solltet ihr daher in eurem Schrank haben. Bei den Schuhen solltet ihr darauf achten, dass Ihr nicht unbedingt die Laufschuhe verwendet mit denen ihr im Sommer lauft, sondern wenn möglich Trailrunningschuhe, sprich also Schuhe mit Profil verwendet. Das gibt euch bessere Bodenhaftung und bewahrt euch auch vor kleinen Unfällen etc.
Lauftipp Nr. 3: Nicht „abwarten und Tee trinken“ sondern mitnehmen
Um den Körper zu wärmen, könnt ihr vor eurem Lauf auch schon einen wärmenden Tee trinken oder ihr füllt ihn euch in eine Trinkflasche oder Thermoskanne und trinkt ihn während des Laufens. Dafür könnt ihr dann auch kurze Stopps einlegen, welche ihr zugleich auch für kurze Dehnübungen nutzen könnt. Ich persönlich muss sagen, dass ich keinerlei Getränke mitnehme, auch nicht im Sommer. Das halten der Flasche empfinde ich als sehr störend. Meistens trinke ich eben kurz vor dem Lauf noch schnell etwas, oder nutze rund um Villach die einzelnen Wasserspender. Im Winter kann eine Tasse Tee vorm Laufen aber sicherlich nicht schaden. Allgemein trinke ich im Winter sehr viel Tee, meistens Ingwertee.
Lauftipp Nr. 4: Advent Advent die Stirnlampe brennt
Solltet Ihr gerne früh am Morgen eure Laufeinheit absolvieren – ich auf keine Fall haha – , oder habt Ihr aus beruflichen Gründen immer erst abends Zeit, so kann es sein, dass es noch oder schon wieder sehr dunkel ist. Ganz nach dem Motto „Sehen und gesehen werden“, solltet ihr euch überlegen, ob der Kauf einer Stirnlampe für euch Sinn machen würde. Ich persönlich muss sagen, dass ich abends – auch wenn Villach sehr gut mit Straßenlaternen ausgeleuchtet ist – nicht mehr auf meine Stirnlampe verzichten würde. Kleidung usw. kann meiner Meinung nach gar nicht hell genug sein. Viele unterschätzen dies oft. Ich persönlich kann euch hinsichtlich der Stirnlampe das Luma Active LED Stirnband empfehlen, welches ich seit einem Jahr selbst verwende. Meinen Testbericht zum Stirnband finden ihr hier.
Lauftipp Nr. 5: Absolviert euer Training gemeinsam mit einem Trainingspartner
Wenn ihr euch mit einem Trainingspartner zu einem Lauf verabredet, dann ist es schon einmal nur halb so kalt oder ihr habt zumindest einen Zweiten, dem es genauso geht wie euch. Heißt ja auch: „geteiltes Leid ist halbes Leid“. Die Trainingseinheiten vergehen auch viel schneller und hinterher kann man dann noch gemeinsam und gemütlich einen Kaffee trinken.
Mit diesen fünf Lauftipps solltet ihr meiner Meinung nach ganz gut durch den Winter kommen. Viel Tee trinken ist für mich persönlich der Beste aus den fünf Lauftipps. Bei der Kleidung geh ich davon aus, dass ihr versucht euch so warm wie möglich anzuziehen. Solltet ihr noch welche Lauftipps für den Winter haben, gerne unter diesen Post als Kommentar reinschreiben.
2 Comments
Patrick
16. November 2017 at 13:05Im Gegensatz zu dir motiviert mich die Kälte. Ich gehe tatsächliche lieber bei kalten Temperaturen laufen als im Sommer. Da liege ich lieber an einem Meer, See oder Teich. Gerade im Winter kann man herrlich über einsame Feldwege laufen. Mir fällt dabei das atmen um einiges leichter als bei heißen Temperaturen. Letzte Saison war -14 Grad das Kälteste. Und das war für mich wirklich herrlich. 🙂
Mit passender Kleidung wie Mütze, Handschuhe, Thermo-Laufhose + Shirt und eventuell noch eine leichte Laufjacke darüber mach ich mich gerne und regelmäßig auf den Weg (Wie in deinem Bereicht geschrieben)
Wichtig dabei ist, dass man darauf achtet durch die Nase einzuatmen. Damit verhindert man Halsschmerzen und Erkältungen weil die Luft vor erreichen des Halses und der Lunge angewärmt wird.
Liebe Grüße,
Patrick
derSteira
16. November 2017 at 13:15Hallo Patrick,
vielen Dank für deinen Kommentar! Freut mich, dass du Spaß am Laufen hast. Ja, die frische Luft ist schon echt ein Vorteil im Winter. Sehe ich auch so wie du! Sommer ist mir dennoch lieber. Danke für den Tipp mit dem Einatmen durch die Nase. Mache ich grundsätzlich auch, ab jetzt aber sicher noch bewusster!
Liebe Grüße Markus!